Artemisia desertorum SPRENG. var. macrocephala FRANCH.
Artemisia dracunculiformis KRASCH.
Artemisia dracunculina S. WATSON
Artemisia dracunculoides PURSH
Artemisia glauca PALL. ex WILLD. var. cernua (NUTT.) BUSH
Artemisia redowskyi LEDEB.
Draconia dracunculiformis (KRASCH.) SOJÁK
Oligosporus condimentarius CASS.
(= Estragon)
Natürliche Vorkommen: Ukraine, Moldawien, Weißrussland, Russland (europäischer Teil, Sibirien und Ferner Osten), Mittelasien, Mongolei, China, Pakistan, Indien (Norden), Java, Vietnam, Kanada, USA (mit Alaska) und Mexiko (Sonora und Chihuahua); eingebürgert oder eingeschleppt in Portugal, Spanien, Frankreich, in den Benelux-Staaten, in Großbritannien, Deutschland, Norwegen, Polen, Estland, Lettland, in der Slowakei, in der Schweiz, in Österreich, Italien (Lombardei), Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien & Kosovo, Ungarn, Rumänien, Bulgarien und in der Türkei
Vielfach auch kultiviert und teilweise verwildert oder eingebürgert auf Ruderalstellen; planar bis kollin